Diese Anleitung zeigt Ihnen wie Sie DNS-Leaks beheben, wenn Sie Antivirus- oder Online-Sicherheitsanwendungen mit der ExpressVPN-App ausführen.
Standardmäßig verwenden Sie die privaten und sicheren DNS-Server von ExpressVPN, wenn Sie mit dem VPN verbunden sind. Wenn Sie die ExpressVPN-App verwenden, während eine Antiviren- oder Online-Sicherheitsanwendung wie Norton 360 und Avast aktiv ist, kann dies verursachen:
- Die Antivirus- oder Online-Sicherheitsanwendung kann die ExpressVPN-App stören
- Ihr Gerät verwendet die DNS-Server der Antivirus- oder Online-Sicherheitsanwendung. Dies kann zu DNS-Leaks führen
Um DNS-Leaks zu beheben, folgen Sie den unten stehenden Schritten. Nach jedem Schritt führen Sie den Leak-Test durch, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist. Wenn das Problem behoben ist, können Sie die restlichen Schritte überspringen.
Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der ExpressVPN Mac-App verwenden.
Springen zu…
1. Deaktivieren Sie die Browsererweiterung und die DNS- oder Webfilterfunktion Ihrer Antivirus- oder Online-Sicherheitsanwendung
2. Überprüfen Sie Ihre ExpressVPN-App-Einstellungen
3. Verbinden Sie sich erneut mit der ExpressVPN-App
1. Deaktivieren Sie die Browsererweiterung und die DNS- oder Webfilterfunktion Ihrer Antivirus- oder Online-Sicherheitsanwendung
Deaktivieren Sie alle mit Ihrer Antivirus- oder Online-Sicherheitsanwendung verbundenen Browsererweiterungen, die Ihre ExpressVPN-App stören könnten. Deaktivieren Sie auch die DNS- oder Webfilter-Funktion Ihrer Antivirus- oder Online-Sicherheitsanwendung, damit Ihr Gerät nur die DNS-Server von ExpressVPN verwendet.
Verschiedene Antivirus- oder Online-Sicherheitsprodukte haben unterschiedliche Bezeichnungen für ihre DNS- oder Webfilter-Funktion. Für spezifische Anweisungen, wenden Sie sich bitte an Ihren Anbieter der Antivirus- oder Online-Sicherheitsanwendung.
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.
2. Überprüfen Sie Ihre ExpressVPN-App-Einstellungen
- Klicken Sie in der ExpressVPN-App auf
> Einstellungen…
- Stellen Sie sicher, dass im Allgemein Reiter die beiden Kästchen für Network Lock aktiviert sind.
- Stellen Sie sicher, dass Verbindung verwalten auf Basis einzelner Apps nicht aktiviert ist. (Diese Option erscheint nur auf macOS 10.15 oder darunter)
- Klicken Sie auf den Erweitert Reiter. Stellen Sie sicher, dass Verhindert die Erkennung von IPv6-Adressen während der Verbindung aktiviert ist.
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.
3. Verbinden Sie sich erneut mit der ExpressVPN-App
Verbinden Sie sich in Ihrer ExpressVPN-App erneut mit einem VPN-Serverstandort, um zu überprüfen, ob das Problem behoben ist.
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.